Das Ventil Typ DR 6 DP ist ein direktgesteuertes Druckreduzierventil in 3-Wege-Ausführung, d. h. mit Druckabsicherung des Sekundärkreises.
Es wird zur Reduzierung eines Systemdruckes eingesetzt. Die Einstellung des Sekundärdruckes erfolgt über Verstellungsart.
In Ausgangsstellung ist das Ventil geöffnet. Druckflüssigkeit kann ungehindert von Kanal P nach Kanal A fließen. Der Druck im Kanal A steht gleichzeitig über die Steuerleitung an der Kolbenfläche gegenüber der Druckfede an. Erhöht sich der Druck im Kanal A über den an der Druckfeder eingestellten Wert, geht der Steuerkolben in Regelstellung und hält den eingestellten Druck im Kanal A konstant.
Signal und Steueröl kommen intern über die Steuerleitung aus dem Kanal A.
Steigt der Druck im Kanal A durch äußere Krafteinwirkung am Verbraucher weiter an, verschiebt er den Steuerkolben noch weiter gegen die Druckfeder.
Dadurch wird Kanal A über die Steuerkante am Steuerkolben mit dem Kanal T(Y) verbunden. Es fließt soviel Druckflüssigkeit zum Behälter ab, dass der Druck nur geringfügig ansteigen kann.
Der Leckölablauf aus dem Federraum erfolgt immer extern über Kanal T(Y).
Zum freien Rückströmen von Kanal A nach Kanal P kann wahlweise ein Rückschlagventil eingebaut werden.
Ein Manometeranschluss , ermöglicht die Kontrolle des Sekundärdruckes.